Hallo Olav, ich glaube der Wein hieß Luhmännchen. Meines Wissens hatte Günter Strack einen eigenen Weinberg und hat den Luhmännchen damals auch privat verkauft.
Der Wein heißt: "Wasserloses Luhmännchen". Aus dem Ort Wasserlos. G. Strack war nie Besitzer eines Weinberges,- er hatte sie alle (nur) gepachtet,- damit der Wein unter seinem Namen vermarktet werden konnte.
Hallo Fans der „Drombuschs“ und Teilnehmer des diesjährigen-Treffens in DA (2023), die (noch) Anhänger meines „Erscheinens“ sind … Meine überstürzte Abreise von diesem Event ist sicher nicht so leicht zu verstehen oder zu entschuldigen,- aber glaubt mir - sie hat ihre berechtigten, komplexen Gründe, die hier in Kürze nicht zu erklären sind. Mich belastet die Tatsache, dass ich mich nicht gebührend - bei euch - für die Ermöglichung dieser Veranstaltung - bedankt - habe. Ebenso dass ich euch grußlos und Un- verabschiedet - hinterlassen musste. Mit der Gewissheit, dass ich euch - Alles - was ich zu den Dreharbeiten „Dieser Drombuschs“ berichten konnte - vermittelt habe,- sage ich hiermit tschüss und nochmals Danke für euer Interesse daran. Seid mir nicht böse, dass ich an zukünftigen „Veranstaltungen“ nicht mehr teilnehmen werde. Bleibt bitte (trotzdem) „diesen Drombuschs“ treu und habt Freude - an dem, was noch in Planung ist … euer Mi. W.